Quantcast
Channel: Kommentare zu: BitBox – der sichere Browser in der Box
Viewing all 72 articles
Browse latest View live

Von: Luz

$
0
0

Hi, macht es was aus, welchen Typ von Festplatte in Virtual Box ausgewählt wird?
VDI, VDK, VHD, HDD (Paralelle Festplatte) oder nehme ich auf Nummer sichersicher zu gehen einen USB-Stick – dann wärs auch noch Portabel – eventuell praktisch…… oder portabel ist es doch auch, wenn ich ein VDI Image erstelle und dies auf einen Stick kopiere – oder ?

Grüße aus Berlin

Luz


Von: TB

$
0
0

Hallo Lutz,

Die Bitbox wird als geschlossenes System gesehen, wobei du bei Virtuellen Maschinen aufpassen solltest, da aus diesen System, Viren ausbrechen können.

Gruß ABBZ

Von: Luz

$
0
0

Hi ABBZ,
danke für die Antwort – also doch am besten gleich ne eigene Hardware / PC nehmen, dann kann ganz sicher nichts passieren…… dieses ganze Virtuelle hin und her macht mich gerade sowieso ganz wahnsinnig, da ich versucht habe das sichere SURFIX iso image der CT als Virtuelle Maschine zu installieren, bei Oracles Box geht die HD nicht, VM-Ware ist mir zu kommerziell und zu ressourcenfressend….. na ja, ich denke ich hol mir nen altes Motherboard mit CPU in der Bucht und gut (Gehäuse hab ich noch…..)

Grüße

Luz

Von: TB

$
0
0

Hallo Lutz,

gute Idee, einen eigenen Rechner nur zum Surfen. Evtl. machst du dir von der Grundinstallation des Rechners ein Komplettimage, so kannst du den Rechner immer wieder zurücksetzten.

Gruß ABBZ

Von: Herr Seifert

$
0
0

Hallo,
ich möchte wissen, ob es einen Weg gibt, die Lesezeichen von firefox 15.0.1 in BitBox zu importieren.

Vielen Dank

Herr Seifer

Von: MW

$
0
0

Hallo, ja gibt es.
1. Einfach in Firefox die Lesezeichen sichern.
2. Wählen Sie die entsprechende Datei auf dem Host
3. Rechter Mausklick > Senden an > Browser in the Box
5. Klicken Sie im Menü von Browser in the Box auf Lesezeichen > Alle Lesezeichen anzeigen
6. Dann Importieren und Sichern > Wiederherstellen > Datei wählen
7. Wählen Sie im Ordner (/vm/shares/uploads) die entsprechende Datei
Das wars – die Lesezeichen sind nun auch im Browser in the Box.
Grüße,
MW, ABBZ

Von: Nubian

$
0
0

Hallo MW: danke für anleitung. Problem: in normalen Firefox Export ist eine HTML datei. Browser in the Box unterstützt kein HTML und will .JSON also funktioniert es so nicht. Oder hab ich ein Fehler gemacht (1,2,3 FX normal) (4,5,6,7 B in the B).
Grüße
Nubian

Von: Nubian

$
0
0

Hallo MW: scheint mein fehler zu sein. Ich muss neu installieren. Hab hier nicht darauf geachtet beim install.


Von: Robert

$
0
0

leider kann ich es auf win 8 nicht zum laufen bringen

Mfg.

Von: TB

$
0
0
Hallo Robert, laut Support von <a href="http://www.sirrix.de/content/pages/BitBox_FAQ_de.htm#5" target="_blank" rel="nofollow">Sirrix</a> wird die Bitbox nicht von Win8 unterstützt. Grüße, TB, ABBZ

Von: Wilfried

$
0
0

Ich arbeite mit der 3.2.3-r117 Standalone Version, wenn ich nun die Plugins im Browser überprüfe dann bekomme ich beim Shockwave Flash-Player den roten Hinweis aktualisieren.Muß ich tätig werden, oder wird dieses mit einer neuen Version bereinigt.
Wilfried

Von: TB

$
0
0

Hallo Wilfried,

in der aktuellen Version der Bitbox ist im Iceweasel der Shockwave Player in aktueller Version (11.2.202.261) vorhanden.

Grüße,
TB, ABBZ

Von: Wilfried

$
0
0

Hallo TB,ABBZ
vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage. Die neue Version der Bitbox wird sie autom. geladen und installiert oder downloaden selber installieren b.z.w deinstallieren der alten Version. Wie muß man sich das vorstellen. Schon jetzt ein dickes Dankeschön und einen GUTEN RUTSCH in´s neue Jahr.
Wilfried

Von: TB

$
0
0
Hallo Wilfried, inwieweit sich die Bitbox selber aktualisiert kann ich nichts zu sagen, wir haben hier die neueste Version installiert. Lade dir mal die neueste Version herunter, wenn du Fragen hast findest du bei <a href="https://www.sirrix.de/content/pages/BitBox_FAQ_de.htm" target="_blank" rel="nofollow">Sirrix </a>einige Antworten. Interessant ist auch der Eintrag bei Wikipedia unter Kritiken zu Bitbox bzgl. Java. Grüße, TB, ABBZ

Von: Gabriel

$
0
0

Hallo!

Ich habe VirtualBox schon in der aktuellen Version (4.3.6) installiert, weil ich es auch für andere Zwecke nutze. Wenn ich das BitBox-Setup starte, dann bekomme ich die Meldung, dass VirtualBox in der Version 4.0.16 installiert sein muss, und ich habe dann nur die Wahl, die VirtualBox-Installation zu überschreiben (was andere Probleme verursacht), oder die BitBox-Installation abzubrechen. Gibt es eine Möglichkeit, BitBox so zu installieren, dass es einfach eine weitere Maschine in VirtualBox ist?

LG


Von: TB

$
0
0
Hallo Gabriel, am besten Sie wenden sich an den <a href="http://www.sirrix.de/content/pages/support_de.htm" target="_blank" rel="nofollow">Support von Sirrix</a>. Grüße, TB, ABBZ

Von: Manfred Weber

$
0
0

Guten Morgen!
Ich habe die BitBox komplett installiert, aber kann den Browser nicht öffnen.
Fehlermeldung: Die Verbindung zum “Browser in the Box” Dienst schlug fehl.

Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ich diesen Fehler behebn kann?

Danke im Voraus sagt Manfred

Von: TB

$
0
0
Hallo Manfred, ist uns so noch nicht vorgekommen, evtl. mal an den <a href="https://www.sirrix.de/content/pages/BitBox.htm" target="_blank" rel="nofollow">Support von Sirrex</a> wenden. Grüße, TB, botfrei.de

Von: René

$
0
0

Guten Morgen,
ich verwende die BitBox (3.5.1) seit geraumer Zeit ohne Probleme. Nun bekomme ich beim Start plötzlich die Fehlermeldung: Die Verbindung zum “Browser in the Box” Dienst schlug fehl.

Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ich diesen Fehler behebn kann?

Danke im Voraus René

Von: TB

$
0
0
Hallo René, die Bitbox ist von der Firma <a href="http://www.sirrix.de/content/pages/home.htm" target="_blank" rel="nofollow">Sirrex</a>, einfach dort mal den Support anschreiben. Grüße, TB, botfrei.de
Viewing all 72 articles
Browse latest View live